Form

0381/49761-0

Thema

GoBD: Unzulässiger Einsatz von MS-Office ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen

05.03.2018

GoBD: Unzulässiger Einsatz von MS-Office ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen

 Die Finanzverwaltung darf im Rahmen ihrer Prüfung auf alle Vor- und Nebensysteme (sowie auch auf freiwillig geführte Aufzeichnungen) zugreifen. Sofern die Aufzeichnungen der Vor- und Nebensysteme für die Besteuerung von Bedeutung sind, müssen sie die

gleichen Anforderungen an die revisionssichere Speicherung erfüllen. „Die Liste der möglichen Vor- und Nebensysteme ist lang und der Phantasie (des Betriebsprüfers) sind hier kaum Grenzen gesetzt.“¹ Dies gilt bspw. für die Speicherung von Reisekostenabrechnungen, Berechnungen zur Bewertung von Wirtschaftsgütern oder Rückstellungen, E-mailverkehr (der besteuerungsrelevante Sachverhalte betrifft), Stundenzettel, Angebote im Vergleich zur tatsächlichen Rechnungsstellung sowie u.U. auch für Auftragskalkulationen² sowie auch für Waagen mit Speicherfunktion.³ Hier ergibt sich praktisch das Problem, dass viele MS-Office Programme als Vorsystem gelten könnten, jedoch eine revisionssichere Speicherung nicht möglich ist. Daher muss der Steuerpflichtige eigenständig für deren unveränderbare und nicht- löschbare Speicherung Sorge tragen. Hier wird die Anschaffung eines Dokumentenmanagement-Systems, die Nutzung anderer Sicherungsmaßnahmen (bspw. die Nutzung von Datev Unternehmen online) oder die Nutzung revisionssicherer Branchensoftware unausweichlich sein. Dasselbe gilt für die Speicherung von originär elektronischen Rechnungen und anderen Belegen (bspw. elektronischen Kontoauszügen): Der bloße Ausdruck einer elektronischen Rechnung reicht nicht aus. Ebenso ist eine Speicherung in herkömmlichen Mailprogrammen (z.B. Outlook) ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen nicht ausreichend, da diese den Anforderungen an die Revisionssicherheit nicht genügen. Dass der Absender (bspw. die Bank) die Dokumente revisionssicher speichert, hilft hier nicht.

¹ Herold/ Volkenborn: Die sieben wichtigsten Regeln zur Umsetzung der GoBD in der Praxis, NWB 13/2017.

² Vgl. Herold/ Volkenborn: Die sieben wichtigsten Regeln zur Umsetzung der GoBD in der Praxis, NWB 13/2017.

³ Vgl. Hülshoff/ Wied: Einzelaufzeichnungspflicht bei Bargeschäften, NWB 28/2017.

 

 

Zitat des Tages

"Irren ist menschlich, aber das totale Chaos schafft nur der Computer"

Autor: Klaus Klages
bg

Aktuelles aus der Kanzlei

  • Nutzungsdauer von Computerhardware und Software herabgesetzt

    Das Bundesfinanzministerium hat mit Schreiben vom 26.02.2021 Änderungen zur Nutzungsdauer von Computerhard- und software veröffentlicht.

  • Corona-bedingte Betriebsschließung - Gastwirt bekommt von Versicherung keine Entschädigung

    Obwohl er eine Versicherung gegen infektionsbedingte Betriebsschließungen abgeschlossen hatte, bekommt ein Gastwirt daraus keine Entschädigung für seine coronabedingten Umsatzausfälle

  • WEG: Auch während Corona-Pandemie „Geisterversammlung“ nicht rechtmäßig

    Während der Corona-Pandemie können für Eigentümerversammlungen Einschränkungen gelten. Allerdings kann ein Verwalter sich nicht nur selbst einladen

  • Statt Arbeitslohn gewährte Tankgutscheine und Werbeeinnahmen unterliegen der Beitragspflicht

    Das Bundessozialgericht entschied, dass Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkw, die als neue Gehaltsanteile an Stelle des Bruttoarbeitslohns erzielt werden, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt sind und damit der Beitragspflicht unterliegen.

  • Outplacement-Beratung für berufliche Neuorientierung ist steuerfrei

    Arbeitnehmer, die sich beruflich neu orientieren und dafür von ihrem Arbeitgeber eine sog. Outplacement-Beratung erhalten, müssen dies nicht versteuern.

  • Notwendigkeit einer Einkommensteuererklärung wegen Bezugs von Kurzarbeitergeld

    Der Bezug von Kurzarbeitergeld kann für viele Arbeitnehmer in 2021 erstmalig zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2020 führen.

  • Reparatur eines privaten Kfz - Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen

    Unter die 20 %-ige Steuerermäßigung für haushaltsnahe Handwerkerleistungen fällt nicht die Reparatur eines privaten Kfz in einer „Werkstatt“.

  • Gewinn mit Kryptowährung kann steuerpflichtig sein

    Gewinne aus der Spekulation mit digitalen Devisen sind nicht unbedingt steuerfrei.

  • Durch angemietetes Arbeitszimmer Steuern sparen

    Nicht immer ist für das Arbeiten im „Homeoffice“ zuhause genug Platz oder Ruhe. Wer einen außerhäuslichen Büroplatz mietet, kann die Kosten dafür steuerlich absetzen.

  • Ist eine teilweise Schätzung bei der Anerkennung der Fahrtenbuchmethode zulässig?

    Für die Ermittlung der Kosten für die private Pkw-Nutzung ist sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Selbstständigen grundsätzlich die 1 %-Methode oder alternativ ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch anzuwenden.