Themen
Alle Artikel
-
Mindestanforderung an ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
17.12.2012Wird ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt, kann der Privatanteil nach diesem Fahrtenbuch berechnet werden, sodass die 1 % Regelung nicht anzuwenden ist...
weiter lesen -
Abschreibungen auf Windkraftanlagen auch vor Inbetriebnahme möglich
17.12.2012Die Abschreibung kann vorgenommen werden, sobald Besitz, Gefahr, Nutzungen und Lasten der Anlage auf den Erwerber übergegangen sind...
weiter lesen -
Ablehnung der Zusammenveranlagung von eingetragenen Lebenspartnerschaften auf dem rechtlichen Prüfstand
17.12.2012Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht das Recht auf eine Zusammenveranlagung nur Ehegatten zu...
weiter lesen -
Bei Verzicht auf Pachteinnahmen im Rahmen einer Betriebsaufspaltung sind die Betriebsausgaben zu kürzen
17.12.2012Diese Beurteilung hat zur Folge, dass die Betriebsausgaben, die auf die vermieteten Wirtschaftsgüter (Grundstück, bewegliche Wirtschaftsgüter) entfallen, nur teilweise abzugsfähig sind...
weiter lesen -
Aufwendungen für die Sanierung selbst genutzter Wohngebäude als außergewöhnliche Belastung
17.12.2012Entstehen einem Steuerbürger zwangsläufig größere Aufwendungen, so können diese Aufwendungen auf Antrag als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuerveranlagung berücksichtigt werden...
weiter lesen -
Als Nachweis für eine ernsthafte Vermietungsabsicht bei langjährigem Leerstand einer möblierten Wohnung reichen nur gelegentliche Vermietungsanzeigen nicht aus
17.12.2012Soweit Aufwendungen bereits vor Erzielung von Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung angefallen sind, sind sie als vorweggenommene Werbungskosten zu berücksichtigen...
weiter lesen -
Wechsel zur Fahrtenbuchmethode während des laufenden Kalenderjahres ist nicht zulässig
17.12.2012Überlässt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein Kraftfahrzeug zur privaten Nutzung, ist dieser private Nutzungsanteil als geldwerter Vorteil zu versteuern...
weiter lesen -
Kein Sonderausgabenabzug für das an eine schweizerische Privatschule gezahlte Schulgeld
17.12.2012In Deutschland unbeschränkt steuerpflichtige Eltern können das für den Schulbesuch einer schweizerischen Privatschule gezahlte Schulgeld nicht als Sonderausgaben abziehen...
weiter lesen -
Kein Halbabzugsverbot auf Teilwertabschreibung eines vom GmbH-Gesellschafter gegebenen Darlehens
17.12.2012Nach den Bestimmungen des Halbeinkünfteverfahrens seien betriebliche Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft zur Hälfte nicht abzugsfähig...
weiter lesen -
Folgen fehlender Aufzeichnungen über Umwegfahrten im Fahrtenbuch
17.12.2012Ob ein Fahrtenbuch ordnungsgemäß ist, richtet sich nach vielen Kriterien. Die Rechtsprechung verlangt nicht, dass vor Fahrtantritt die kürzeste Strecke ermittelt und dann auch befahren wird...
weiter lesen