Thema
Was sind IBAN und BIC?
IBAN und BIC sind die neuen Identifizierungszeichen im Zahlungsverkehr. IBAN steht für International Bank Account Number, internationale Bankkontonummer. Die IBAN setzt sich wie folgt zusammen:
| Ländercode | 2 Stellen | DE |
| Prüfziffer | 2 Stellen | gemäß ISO 7064 berechnet |
| Konto-ID | max. 30 Stellen | 8-stellige Bankleitzahl und 10-stellige Kontonummer |
Die Prüfziffer ermöglicht beispielsweise, Zahlendreher zu erkennen. BIC ist der Business Identifier Code, die internationale Bankleitzahl. Er setzt sich wie folgt zusammen:
| Bankencode | 4 Stellen | vom Geldinstitut frei wählbar; nur Buchstaben |
| Ländercode | 2 Stellen | Ländercode nach ISO 3166-1; nur Buchstaben |
| Ortscode | 2 Stellen | Codierung des Ortes; Buchstaben und Zahlen |
| Filialcode | 3 Stellen | Kennzeichnung der Filiale oder Abteilung, optional, Standart: "XXX" |
Die Banken ermöglichen ihren Verbraucherkunden eine kostenlose Konvertierung der nationalen Kontokennungen in IBAN (und BIC) bis zum 1. Februar 2016 für Inlandszahlungen. Ab dem 1. Februar 2016 ist dann ausschließlich die IBAN zu verwenden.

