Themen
Alle Artikel
-
Gewerbesteuer kann auf die Einkommensteuer von Eheleuten nur bei insgesamt positiven gewerblichen Einkünften angerechnet werden
19.08.2013Bis zum Jahre 2007 ermäßigte sich die Einkommensteuer bei gewerblichen Einkünften um das 1,8-fache des Gewerbesteuermessbetrags, soweit sie anteilig auf gewerbliche Einkünfte entfiel...
weiter lesen -
Ein Arbeitszimmer, das sich in einem Garagengebäude auf demselben Grundstück wie das selbstgenutzte Einfamilienhaus befindet, ist ein häusliches Arbeitszimmer
19.08.2013Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sowie die Kosten der Ausstattung sind grundsätzlich weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten...
weiter lesen -
Wann sind veruntreute Instandhaltungskosten beim Wohnungseigentümer als Werbungskosten zu berücksichtigen?
19.08.2013Beitragszahlungen zur Instandhaltungsrücklage von den Beteiligten einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind erst im Zeitpunkt ihrer Verausgabung...
weiter lesen -
Voraussetzungen für gewerblichen Grundstückshandel
19.08.2013Der Erwerb eines Grundstücks und die geplante Veräußerung von mehr als drei Einzelobjekten rechtfertigen alleine nicht die Annahme eines gewerblichen Grundstückshandels...
weiter lesen -
Umsatzsteuer-Vorauszahlungen/-Erstattungen als regelmäßig wiederkehrende Zahlungen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung
19.08.2013Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben, die kurze Zeit vor Beginn oder kurze Zeit nach Beendigung des Kalenderjahrs, zu dem sie gehören, zu- bzw. abgeflossen sind...
weiter lesen -
Übungszimmer einer Musikerin als häusliches Arbeitszimmer
19.08.2013Ein häusliches Arbeitszimmer muss nicht zwingend mit bürotypischen Einrichtungsgegenständen ausgestattet sein oder für Bürotätigkeiten genutzt werden...
weiter lesen -
Mindestangaben in einem ordnungsgemäßen Fahrtenbuch
19.08.2013Ein Fahrtenbuch ist nur dann ordnungsmäßig, wenn die Ausgangs- und Endpunkte der jeweiligen Fahrten sowie die dabei aufgesuchten Geschäftspartner eingetragen sind...
weiter lesen -
Langjähriger Leerstand von Wohnungen: Nachweis der Vermietungsabsicht
19.08.2013Grundsätzlich ist für jedes Vermietungsobjekt einzeln zu prüfen, ob bei der Vermietung einer Immobilie eine Einkünfteerzielungsabsicht besteht...
weiter lesen -
Keine Steuerhinterziehung bei Inanspruchnahme eines vom Finanzamt fehlerhaft festgestellten Verlustvortrags
19.08.2013Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass die Inanspruchnahme eines vom Finanzamt fehlerhaft festgesetzten Verlustvortrags keine Steuerhinterziehung darstellt...
weiter lesen -
Keine rückwirkende Änderung des Kindergeldbescheids zur Beseitigung eines materiellen Rechtsfehlers der Familienkasse
19.08.2013Eine rückwirkende Aufhebung oder Änderung des Kindergeldbescheids ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen zulässig...
weiter lesen

