Themen
Alle Artikel
-
Fahrtenbuch nur in geschlossener Form ordnungsgemäß
19.08.2013Der Bundesfinanzhof hat seine Rechtsprechung bestätigt, nach der ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch in gebundener oder jedenfalls in einer in sich geschlossenen Form geführt werden muss...
weiter lesen -
Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand von Wohnungen
19.08.2013Die Finanzämter sind angewiesen, die Umstände für Verluste aus Vermietung und Verpachtung zu prüfen...
weiter lesen -
Doppelte Haushaltsführung: Aufwendungen für separat angemieteten PKWStellplatz als Werbungskosten abzugsfähig
19.08.2013Neben den im Rahmen der doppelten Haushaltsführung abzugsfähigen Kosten, z. B. Miete, Familienheimfahrten sind auch Aufwendungen für einen separaten PKW-Stellplatz oder eine Garage als Werbungskosten abzugsfähig...
weiter lesen -
Aufwendungen für einen Luxussportwagen sind nur in angemessener Höhe als Betriebsausgaben zu berücksichtigen
19.08.2013Steuerlich zu berücksichtigende Betriebsausgaben sind Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind...
weiter lesen -
Aufwendungen für die Facharztausbildung des als Nachfolger vorgesehenen Kindes
19.08.2013Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Aufwendungen eines Facharztes für die Facharztausbildung seines Sohnes...
weiter lesen -
Anscheinsbeweis und 1 %-Regelung
19.08.2013In einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) war ein Porsche 911 für den Zeitraum 22. April bis zum 4. November eines Jahres auf einen Gesellschafter zugelassen...
weiter lesen -
Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge geplant
19.08.2013Der vom Bundestag beschlossene „Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge“ sieht u. a. vor...
weiter lesen -
Änderung des Reisekostenrechts
19.08.2013Das steuerliche Reisekostenrecht wird ab dem 1.1.2014 vereinfacht und vereinheitlicht...
weiter lesen -
Verrechenbare Verluste aus privaten Wertpapiergeschäften
19.08.2013Kapitalanleger, die noch steuerlich verrechenbare Verluste aus privaten Wertpapiergeschäften aus der Zeit vor dem 1.1.2009 (vor Einführung der Abgeltungsteuer) haben...
weiter lesen -
Überschussrechner muss die bei einer Umwandlung nicht eingebrachten Forderungen erst bei Zufluss versteuern
19.08.2013Ein Freiberufler brachte seine Praxis unter Aufdeckung der stillen Reserven in eine Sozietät ein...
weiter lesen

