Themen
Alle Artikel
-
Überweisungen und Lastschriften
14.11.2013Grundsätzlich müssen ab dem 1. Februar 2014 Unternehmen für alle Überweisungen und Lastschriften in Euro im SEPA-Raum die SEPA-Überweisung bzw. die SEPA-Lastschrift verwenden...
weiter lesen -
Änderungen für Unternehmen
14.11.2013Die Umstellung des Zahlungsverkehrs sollte nicht unterschätzt werden...
weiter lesen -
Elektronische Lastschriftverfahren im Einzelhandel
14.11.2013Lastschriften, die mit Hilfe einer Zahlungskarte an der Verkaufsstelle generiert werden, können bis zum 1. Februar 2016 wie bisher abgewickelt werden...
weiter lesen -
Änderungen bei den Entgelten
14.11.2013Seit Inkrafttreten der SEPA-Verordnung müssen für grenzüberschreitende Euro-Zahlungen die gleichen Entgelte erhoben werden wie für entsprechende inländische Euro-Zahlungen...
weiter lesen -
Europaweit freie Kontowahl
14.11.2013Unternehmen und Verbraucher können den Euro-Zahlungsverkehr künftig über ein einziges Zahlungskonto abwickeln...
weiter lesen -
Was sind IBAN und BIC?
14.11.2013IBAN und BIC sind die neuen Identifizierungszeichen im Zahlungsverkehr...
weiter lesen -
Was ist SEPA und warum gibt es SEPA?
14.11.2013SEPA steht für Single Euro Payments Area (einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) und bedeutet, dass alle Euro- Zahlungen wie inländische Zahlungen behandelt werden...
weiter lesen -
Kosten für Betriebsveranstaltungen als Arbeitslohn
19.08.2013Kosten eines Arbeitgebers zur Durchführung von Betriebsveranstaltungen sind in Fällen des Überschreitens der Freigrenze von 110 € je Teilnehmer in voller Höhe als Arbeitslohn zu versteuern...
weiter lesen -
Ferienjobs für Schüler sind sozialversicherungsfrei
19.08.2013Während der Ferien können Schüler unbegrenzt Geld verdienen, ohne sozialversicherungspflichtig zu werden...
weiter lesen -
Einbeziehung von fälligen Gesellschafterforderungen zur Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit
19.08.2013GmbH-Geschäftsführer sind der Gesellschaft grundsätzlich zum Ersatz von Zahlungen an Gesellschafter verpflichtet, soweit diese zur Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft führen...
weiter lesen

